GVA/Kur & Urlaub während COVID-19 – so funktioniert's
Wohlfühlen
bleibt das höchste Gebot!
Trotz Distanz schaffen wir herzliche Nähe – mit kreativen Ideen und viel Engagement. Das ausführliche Corona-Sicherheitskonzept im Aktiv- & Gesundheitsresort das GXUND umfasst eine Fülle an Maßnahmen. Das Ziel ist es, Ihnen und unserem Team unter dem Aspekt höchster Sicherheit auch in diesen herausfordernden Zeiten ein ideales Umfeld für Ihren Urlaub in Gastein bieten zu können. Wir freuen uns, dass unser Geschick, Sicherheit, Hygiene und Wohlfühlen gleichermaßen erlebbar zu machen, bei unseren Gästen zu so vielen positiven Rückmeldungen führt. Unsere Erfahrung zeigt, dass ein Urlaub gerade jetzt eine wertvolle Investition ist, denn Sie trägt wesentlich zu Ihrer Lebensqualität und Gesundheit bei – gerade in Zeiten von COVID-19.
Wir sind als Gesundheitseinrichtung klassifiziert und deshalb tragen alle in den öffentlichen Bereichen des Hauses FFP2-Masken. Für Kurgäste und deren Besucher gelten erweiterte Präventionsmaßnahmen.
Folgend haben wir für Sie alle wichtigen Informationen sowie Richtlinien für Ihren Gesundheitsvorsorge Aktiv bzw. Kuraufenthalt während Corona gesammelt. Urlaubsgäste profitieren zwar auch davon, die unten stehend Punkte gelten jedoch hauptsächlich für Kurgäste.
Damit Sie sich auch während der COVID-19-Pandemie bei uns sicher fühlen
Corona-Präventions- & Sicherheitskonzept für Kurgäste
- Tragen Sie Ihren MN-Schutz (FFP2-Maske) in allen öffentlichen Bereichen (Rezeption, Hotelgänge, Speisesaal, Hausbar, während den Therapien,…).
- Waschen bzw. desinfizieren Sie sich regelmäßig die Hände.
- Halten Sie stets Sicherheitsabstand zu anderen Gästen und nach Möglichkeit zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein.
- Bitte reduzieren Sie Ihre sozialen Kontakte auf das Notwendigste.
- Rechtzeitig vor Ihrer Ankunft informieren wir Sie über die aktuell gültigen Sicherheitsmaßnahmen. Bitte machen Sie sich damit schon zuhause vertraut. Denn Wissen schafft Sicherheit.
- Bitte reisen Sie nur gesund und mit Mund-Nasen-Schutz (FFP2-Maske) an.
- Treffen Sie bitte zwischen 12.30 und spätestens 14.00 Uhr im Hotel ein. Bitte reisen Sie pünktlich an. Sie werden bereits am Haupteingang von unserem Rezeptionsteam empfangen, das Ihnen den weiteren Ablauf erklärt.
- Betreten Sie das Kurparkhotel bitte nur mit FFP2-Maske. Nutzen Sie den Desinfektionsspender gleich direkt vor der Rezeption.
- Halten Sie stets den Sicherheitsabstand zu anderen Gästen und nach Möglichkeit zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein.
- Unser bestens geschultes Rezeptionsteam informiert Sie über die Schutzmaßnahmen und den weiteren Ablauf bei Anreise.
- Alle Gäste machen nach dem Check-In einen Corona-Test.
- Das W-Lan ist an diesem Tag für Sie am Zimmer freigeschaltet, somit steht Ihnen auf diesem Weg die ganz Welt offen.
Alle Kurgäste sind EINZELN in den gemütlichen Zimmern untergebracht. Das sichert Ihre Privatsphäre zusätzlich. Unser Etagenteam reinigt während Sie Ihre Therapien und Anwendungen haben, die wunderbare Natur Gasteins erkunden oder in der Alpentherme eine Runde schwimmen. Bitte lüften Sie Ihr Zimmer vor dem Verlassen, damit unser Etagenteam auch von der reinen Gasteiner Bergluft profitieren kann.
Gerade in diesem Bereich zählen wir auf die Eigenverantwortung von allen Anwesenden: Nutzen Sie die Desinfektionsspender vor dem Betreten des Speisesaals und tragen Ihre FFP2-Maske. Am Tisch können Sie diese natürlich abnehmen. Wir servieren Ihnen die Gerichte. Zusätzlich haben wir die Suppen und Salate als Buffet für Sie vorbereitet, damit Sie genau das am Teller haben, womit Sie die größte Freude haben!
Die Sicherheitsmaßnahmen machen es notwendig, fixe und begrenzte Essenszeiten festzulegen. Bitte beachten Sie diese und halten Sie sie ein, damit alle Gäste genüsslich speisen können. Der nötige Sicherheitsabstand zwischen den Tischen ist gegeben. Auch unser Serviceteam trägt Mund-Nasen-Schutz (FFP2-Maske).
Auch während der Therapien im Alpentherme Gastein Gesundheitszentrum (ehemals Kurzentrum Bad Hofgastein) gilt die MNS-Pflicht (FFP2-Maske) zu Ihrem und dem Schutz der Gesundheitsexperten. Bitte erscheinen Sie pünktlich zu den Terminen, um Ansammlungen zu vermeiden. Achten Sie auf Ihre Händehygiene vor und nach dem Betreten der Therapieräumlichkeiten.
Allen Kurgästen wird bei Anreise von den Profis des Roten Kreuz Gastein ein Abstrich im Nasen- oder Rachenraum genommen.
Alle erhalten das Ergebnis Ihres Antigen-Schnelltests nach ca. einer halben Stunde. Bis zur Bekanntwerdung Ihres Ergebnisses bitten wir Sie, im Zimmer zu bleiben, damit wir Sie erreichen können. Nutzen Sie die Zeit, um die Infos der beim Check-in überreichten Mappen zu studieren.
Aufgrund der derzeitig rechtlichen und vertraglichen Grundlagen dürfen auch ungeimpfte und nicht genesene Patientinnen und Patienten stationäre Heilverfahren (Kur bzw. Gesundheitsvorsorge aktiv/GVA) in Anspruch nehmen. Dies teilte das Vertragspartnerservice der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) Ende Jänner 2022 mit.
Wie überall in Österreich gilt in sämtlichen Kuranstalten FFP2-Masken zu tragen. Für die Therapien stellen wir Ihnen diese kostenlos zur Verfügung. Sie finden sie in Ihrem Zimmer vor. Auf Ihrem Sitzplatz im Speisesaal dürfen Sie die Maske während dem Essen selbstverständlich abnehmen.
Unser spezieller Reinigungs- und Desinfektionsplan wurde auf Basis der Vorgaben seitens der Kostenträger abgestimmt. Desinfektionsständer sind im ganzen Haus an zentralen Plätzen verteilt. Die Reinigungsintervalle wurden erhöht. Alle Räume werden regelmäßig gelüftet und zusätzlich desinfiziert, vor allem auch die Türklinken. Wir verwenden zertifizierte Reinigungs- und Desinfektionsmittel.
Das GXUND-Team und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Alpentherme Gastein Gesundheitszentrums, in welchem Ihre Therapien und Anwendungen stattfinden, sind bestens geschult und verpflichten sich zur Einhaltung unserer gemeinsam erarbeiteten Hygiene- und Abstands-Standards. Alle in direktem Kontakt mit Gästen tragen einen Mund-Nasen-Schutz.
Wir haben gemeinsam mit den Medizinerinnen und Medizinern im Alpentherme Gastein Gesundheitszentrum nach den Vorgaben der Behörden einen detaillierten Handlungsplan erarbeitet, um für den Akutfall bestens vorbereitet zu sein und rasch agieren zu können.
Bitte informieren Sie umgehend unser Rezeptionsteam, wenn Sie sich nicht wohl oder krank fühlen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bestens geschult und können Ihnen kompetent weiterhelfen. Im Verdachtsfall veranlassen wir sofort eine Schnelltestung. Sollte diese positiv ausfallen, kommt es zu einem Kurabbruch. Die Behörden werden informiert und die Patientin bzw. der Patient fährt nach Hause.
Hinter den Kulissen sowie für unsere Zulieferinnen und Zulieferer bzw. Besucherinnen und Besucher unseres Kurhotels gelten die selben Hygiene- und Verhaltensregeln.
Wir haben die Check-In und Check-Out-Zeiten gestaffelt, um Sie bestmöglich betreuen zu können. Selbstverständlich können Sie bereits am Vortag Ihrer Abreise auch kontaktlos bezahlen.
Stand Oktober 2022